Celaflor Combi-Rosen Spritzmittel 100 ml
Vollsystemische Wirkstoffe zum Rundumschutz der Rosen vor saugenden und beißenden Schädlingen sowie den drei typischen Rosenkrankheiten.
- Rundumschutz für die Königin der Blumen
- Vollsystemische Wirkung
- Nicht bienengefährlich
Der Rundumschutz gegen saugende und beißende Schädlinge sowie gegen die 3 typischen Pilzkrankeiten an Rosen.
Beide Mittel besitzen einen systemischen Wirkstoff, das heißt dieser dringt auch in das Pflanzengewebe ein. So wird insbesondere der empfindliche Neuzuwachs vor Krankheiten oder Schädlingen geschützt.
Pilzkrankheiten lassen sich am wirkungsvollsten bekämpfen, wenn man frühzeitig mit den Behandlungen begonnen wird. Saugende und beißende Insekten werden bei Befall beziehungsweise bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen bekämpft.
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat und Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol nur kombiniert einsetzen, wenn Schädlings- und Pilzbefall vorliegt, ansonsten einzeln verwenden!
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat besitzt einen modernen Wirkstoff mit Kontakt und vollsystemischer Wirkung und großer Wirkungsbreite. Das Konzentrat ist unschädlich für Bienen. Saugende Schädlinge werden auch dann bekämpft, wenn sie nicht direkt getroffen werden. Wirksam gegen beißende und saugende Insekten, Weiße Fliege und Schildlaus-Arten an Zierpflanzen im Freiland (Einzelpflanzenbehandlung) und im Gewächshaus.
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol ist schonend zu Bienen. Wirksam gegen Echten Mehltau, Rost und Sternrußtau an Rosen im Freiland.
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol ist ein systemisches Fungizid mit vorbeugenden und im Frühstadium heilenden Eigenschaften zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten an Rosen. Nach Aufnahme in das Blatt schützt der Wirkstoff gegen vorhandene und beginnende Infektionen.
Anwendungsbereich: | Außenbereich |
Anwendungsort: | Rosen |
Anwendungsart: | Konzentrat |
Beschaffenheit: | Flüssig |
Schädling: | Blattläuse Weiße Fliege Spinnmilben Raupen Käfer Blattwespen |
Pilz: | Rostpilze Echter Mehltau Sternrußtau |
Inhalt: | 100,00 ml |
Deklaration: | Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. |
Gefahrenhinweise: | Achtung![]() ![]() Gefahrenhinweise : H319: Verursacht schwere Augenreizung. H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Sicherheitshinweise Allgemein : EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Prävention: P270 Bei Verwendung dieses Produktes nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280 Augenschutz tragen. Reaktion: P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. P337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P391 Verschüttete Mengen aufnehmen. Entsorgung : P501 Inhalt / Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. |
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat
Erforderliche Anwendungsmenge mit diesen Angaben bestimmen:
Maximal 3 Behandlungen je Kultur beziehungsweise je Jahr - im Freiland nur in der Zeit von März bis November
Schädlinge/ Anwendungsmenge Zierpflanzen Freiland (Einzelpflanzen-behandlung)/ Anwendungsmenge Zierpflanzen Gewächshaus/ Anwendungszeit / Wartezeit
Saugende Insekten (wie Blattläuse, Zikaden, Thripse [ausgenommen Blütenthripse im Gewächshaus], Weiße Fliege, Schild-, Woll- und Schmierläuse)/ 5 ml / 500 ml Wasser; Pflanzengröße bis 50 cm: ausreichend für circa 8,4 qm/ Pflanzengröße bis 50 cm: ausreichend für circa 16,7 qm; Pflanzengröße 50 bis 125 cm: ausreichend für circa 11,1 qm; Bei Befallsbeginn beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome/ Schadorganismen.
Beißende Insekten (wie Rüsselkäfer, Larven der Blattwespen, Miniermotten)/ Pflanzengröße 50 bis 125 cm: ausreichend für circa 5,6 qm/ Pflanzengröße über 125 cm: ausreichend für circa 8,3 qm/ Wartezeit entfällt (N)
CELAFLOR® Rosen-Pilzfrei Saprol
Erforderliche Anwendungsmenge mit diesen Angaben bestimmen:
Anwendungsbereich/ Krankheit/ Anwendungsmenge/ Anwendungszeit
Rosen (Freiland)/ Echter Mehltau, Sternrußtau, Rost/ Spitzbrühe : 10 ml in 1 Liter Wasser beziehungsweise 25 ml in 2,5 Liter Wasser; Behandlung: bis 50 cm Pflanzenhöhe: 6 Liter Spritzbrühe für 100 qm; 50 bis 125 cm Pflanzenhöhe: 9 Liter Spritzbrühe für 100 qm; 50 bis 125 cm Pflanzenhöhe: 12 Liter Spritzbrühe für 100 qm/ Ab Befallsbeginn beziehungsweise Sichtbarwerden der ersten Symptome regelmäßig spritzen, in Abständen von 10 bis 14 Tagen.
Anwendungsbereich:
Gegen saugende und beißende Schädlinge sowie gegen die typischen 3 Pilzkrankheiten an Rosen.
Anwendungsmenge:
Separates Ausbringen:
Die Produkte werden zur Anwendung im Verhältnis von jeweils 2,5 ml in jeweils 250 ml Wasser verdünnt gleichmäßig über die Rosen, insbesondere die Blätter, gespritzt.
Celaflor® Schädlingsfrei Careo® Konzentrat:
5 g/l Acetamiprid
Celaflor® Rosen-Pilzfrei Saprol:
9,72g/l Triticonazol
BN664 (B4) Nicht bienengefährlich
Zulassungsnummer 005686-00 / 004582-00
März bis September