Compo Totalherbizid Vorox Unkrautfrei Express 500 ml
- Für die Anwendung im Garten zwischen Zierpflanzen und -gehölzen (auch zwischen Obst- und Gemüsekulturen erlaubt)
- Expresswirkung: Sichtbare Ergebnisse schon nach 1-3 Stunden
- Totalherbizid gegen ein- und zweiblättrige Unkräuter, Algen und Moose
- Wirkt bereits bei niedrigen Temperaturen auch gegen Giersch und Ackerschachtelhalm
- Kinder und Haustiere können direkt nach Antrocknung des Belags wieder in den Garten
Anwendungsbereich: | Außenbereich |
Anwendungsort: | Wege |
Anwendungsart: | Konzentrat |
Beschaffenheit: | Flüssig |
Inhalt: | 0,50 l |
Deklaration: | Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. |
Gefahrenhinweise: | Achtung Gefahrenhinweise: |
Schütteln Sie VOROX® Unkrautfrei Express vor Gebrauch kräftig und verdünnen es anschließend entsprechend der Dosierungsangaben mit Wasser. Sprühen Sie die zu bekämpfenden Unkräuter und Ungräser sowie Algen und Moose mit einer Gartenspritze gezielt ein, so dass sie gut benetzt sind. Der unerwünschte Pflanzenbewuchs sollte bei der Spritzung trocken sein. Nur die direkt getroffenen grünen Pflanzenteile sterben ab. Falls die Unkräuter wieder austreiben, kann die Spritzung bei Bedarf wiederholt werden.
So gelingt die Dosierung:
Flasche neigen solange bis die Dosierkammer gefüllt ist (75 ml).
Für kleinere Mengen, Flasche abkippen bis die Flüssigkeit in der Dosierkammer das Niveau der gewünschten Menge erreicht hat (linke Marke).
Flasche öffnen, Verbindung zum Dosierer schließt sich. Dosierte Menge in die Spritze geben.
Düngemitteltyp: Wirkstoff: Pelargonsäure
Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Herbizid
Wirkstoff: Perlagonsäure
Wirkstoffgehalt im Produkt: 237,59 g/l
Zulassungsnummer DE: 007507-62
Reg. Nr. AT: 3251-903
Lagerung und Abfallsbeseitigung:
Kühl und trocken lagern. Leere Verpackungen der Wertstoffsammlung
zuführen, Packungen mit evtl. anfallenden Produktresten bei Sammelstellen
für Haushaltschemikalien abgeben. Originalverpackung oder entleerte Behälter nicht wieder verwenden.
Pflanzenverträglichkeit:
Bei der Anwendung dürfen die Blätter von angrenzenden Gartenpflanzen nicht durch die Spritzbrühe getroffen werden, um Schäden daran zu vermeiden. Abdrift durch Wind beachten, am besten bei Windstille anwenden und mit niedrigem Druck spritzen. Blätter, die innerhalb der ersten drei Tage nach der Anwendung in Kontakt mit behandeltem Boden gelangen, können lokal begrenzt geschädigt werden. Holzige Pflanzenteile werden nicht geschädigt, so dass das Produkt problemlos unter Bäumen und Sträuchern angewendet werden kann. Bei Himbeeren unbedingt darauf achten, dass kein Neuaustrieb getroffen wird. Bei der Anwendung zwischen oder in der Nähe von krautigen Kulturpflanzen und an Rasenkanten ist ein Spritzschirm (im Fachhandel erhältlich) zu verwenden. Dieser ist so nah wie möglich über der Bodenoberfläche zu führen.