Neudorff NeudoHum RasenErde 40 l
Neudorff NeudoHum RasenErde 40 L
Kultursubstrat aus pflanzlichen Stoffen
- Sehr hochwertige Spezialerde für Neuanlagen, Nachsaat und Ausbesserung von Rasenflächen
- Mit bodenverbessernder Bio-Pflanzenkohle und organischem Dünger angereichert.
- Der Rasen wird trittfest, strapazierbar und wasserdurchlässig
- Die Keimung von Rasensamen wird unterstützt
- Staunässe wird verhindert, da die Erde durch ihre lockere Struktur gut durchlüftet
Anwendungsbereich: | Außenbereich Rasen |
Anwendungszweck: | Bodenverbesserung Aussaat |
Inhalt: | 40,00 l |
Deklaration: | - |
Gefahrenhinweise: |
- |
Neuanlage:
- vorhandene Oberfläche auflockern
- NeudoHum RasenErde aufstreuen und oberflächlich in den Mutterboden einarbeiten
- Rasensamen ausstreuen und leicht unterharken
- mit einem Trittbrett oder einer Rasenwalze andrücken
- danach kräftig angießen und bis zum Auflaufen des Saatgutes feucht halten
Nachsaat/Ausbesserung:
- NeudoHum RasenErde dünn auf den Rasen streuen und verteilen
- mit einem Rechen gleichmäßig in die auszubessernde Stelle einarbeiten
- für die Reparatur von kahlen Stellen empfehlen wir Neudorffs Reparaturmischung LückenLos. Sie enthält den natürlichen Bodenverbesserer Terra Preta, 4 verschiedene Rasensorten und 100 % organischen Dünger für einen lückenlosen und strapazierfähigen Rasen.
- reichlich angießen und bis zum Auflaufen des Rasens feucht halten
Entsorgung:
- Nur vollständig entleerte Packungen gehören in die Wertstoffsammlung.
Lagerung:
- Witterungsgeschützt, vor Austrocknung bzw. Vernässung schützen, nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
- Kultursubstrat hergestellt unter Verwendung von Rindenhumus, Holzfaser, Sand, Kokosstaub, Grünschnittkompost, Kohlen (Holzkohle aus chemisch unbehandeltem Holz), Algen, pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung, Guano von Seevögeln
- Produkt enthält viel organische Substanz
- pH-Wert: 6,3 (CaCl2)
- Salz: 1,8 g/l (KCL)
- Nährstoffe: Stickstoff N 120 mg/l (CAT), Phosphat P2O5 180 mg/l (CAT), Kalium K2O 700 mg/l (CAT), Magnesium Mg 120 mg/l (CAT), Schwefel S 350 mg/l (Frischmasse)
März bis Oktober