COMPO Schädlings-frei plus 100 ml
- Insektizid und Akarizid
- Breites Wirkungsspektrum z.B. gegen Saugende Insekten, Weiße Fliegen, Schildläuse (Woll- und Schmierläuse) und Spinnmilben
- Nach eigenen Erfahrungen werden auch Beißende Insekten, wie der Buchsbaumzünsler, mit erfaßt
- Für Zierpflanzen in Zimmern, Büroräumen, auf Balkon und Terrasse sowie im Gewächshaus und Garten
- Auch gegen Blattläuse an Kernobst
Schädling: |
Weiße Fliege
Spinnmilben
Zikaden
Thrips
Schildläuse
Wolläuse
Schmierläuse
|
Anwendungsart: |
Konzentrat
|
Anwendungsbereich: |
Außenbereich
Innenbereich
|
Anwendungsort: |
Balkon Terrasse
Zimmer
Rosen
Ziergarten
Moorbeetpflanzen
|
Inhalt: |
100,00 ml
|
Deklaration: |
Zugelassen für nichtberufliche Anwender. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. |
Gefahrenhinweise: |
Achtung 
Gefahrenhinweise: H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention: P270 Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Reaktion: P391 Verschüttete Mengen aufnehmen.
Entsorgung: P501 Inhalt/ Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen.
Zusätzliche Kennzeichnung: EUH401 Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
|
COMPO Schädlings-frei plus wird mit Wasser verdünnt und gleichmäßig auf die befallenen Pflanzen bis zur sichtbaren Benetzung gesprüht. Anwendung am besten bereits zu Befallsbeginn. In der Regel genügt eine Anwendung. Bei Bedarf insbesondere gegen Weiße Fliegen, Wollläuse und Schildläuse Behandlung nach 10 - 14 Tagen wiederholen. Vor Gebrauch gut schütteln!
Anwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig.
Bis 50 cm: 1 l Spritzbrühe für ca. 17 m²
50 ? 125 cm: 1 l Spritzbrühe für ca. 11 m²
über 125 cm: 1 l Spritzbrühe für ca. 8,5 m²
Hinweise zum Schutz der Umwelt:
COMPO Schädlings-frei plus wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration als nicht bienengefährlich eingestuft (B4). Bei der Unter Glas-Anwendung mit Nützlingseinsatz: Schlupfwespen frühestens eine Woche nach der letzten Anwendung ausbringen. Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nurzorganismen eingestuft. Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
Hinweise zum Schutz des Anwenders:
Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Beim Umgang mit frisch behandelten Pflanzen Schutzhandschuhe tragen. Arbeitskleidung (mindestens langärmeliges Hemd und lange Hose) und Handschuhe tragen bei der Ausbringung/ Handhabung des Mittels. Gertrennt von Gertränken, Lebens- und Futtermittel sowie unzugänglich für Kinder und trocken, aber frostfrei aufbewahren. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanleitung einzuhalten.
Gefahrstoffkennzeichnung: N, Umweltgefährlich:
Giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei der Arbeit nicht essen, trinken, rauchen. Berührung mit der Haut vermeiden. Bei der Arbit geeignete Schutzkleidung und Schutzhandschuhe tragen. Zur Vermeidung einer Kontamination der Umwelt geeignete Behälter verwenden. Abfälle und Behälter müssen in gesicherter Weise beseitigt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Bei Veschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
4,59 g/l Natur-Pyrethrum
825,3 g/l Rapsöl
BN664 (B4) Nicht bienengefährlich
Zulassungsnummer 024780-64
Januar bis Dezember
Es gibt noch keine Bewertungen.
SHOPVOTE - Bewertungen
Es sind noch keine Produktbewertungen vorhanden